 Mittwoch 19.03.2025 08:30 - Mittwoch 19.03.2025 16:30 Seminar "Gute Lieferverträge zwischen David und Goliath?" (Zusatztermin)Hintergrund
Automobil-Zulieferer kennen das nur zu gut: es ist nicht leicht mit den Einkäufern der großen Konzernkunden ein akzeptables Verhandlungsergebnis zu erzielen. Denn die Geschäftsbeziehungen gleichen meist einer David-gegen-Goliath-Konstellation, und die großen Unternehmen nutzen ihre Einkaufsmacht zu ihrem größtmöglichen Vorteil. Sie bestehen auf für sie vorteilhafte Bedingungen und Pflichten der Zulieferer oder diktieren sie gar und sichern
das in den Lieferverträgen entsprechend ab. Viele Zulieferer fühlen sich in dieser Lage machtlos und wehrlos – schon in normalen Zeiten und natürlich noch erheblich mehr in Krisenzeiten.
Doch was können sie tun? Mit einer klugen Kombination von strategischen, taktischen und vertragsrechtlichen Elementen kann auch ʺDavidʺ kalkulierbare Regelungen erreichen, einseitige Verpflichtungen ein Stück weit in Balance bringen und so manche Risiken begrenzen.
Das ist der Inhalt dieses Seminars, in dem zwei Trainer – eine spezialisierte Anwältin und ein Automotive-erfahrener Strategie-Berater – ihre Kompetenzen zusammenbringen und eine reichhaltige Toolbox für Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Key Account Manager als Verhandlungsführer von Autozulieferern entwickeln.
SeminarangebotDas Programm umfasst u.a.:
- Verträge und AGBs der OEMs als Konzernkunden
- Das Wesen von Lieferverträgen – Rahmenverträge, Lieferverträge, Special Terms
- Verträge zwischen ʺDavid und Goliathʺ (generell)
- Das Netz zur Absicherung im Rechtlichen – kleine & große Tools
- Verhandlungsergebnis zwischen David und Goliath
- Die Verlockungen des ʺGoliathʺ zur Nichterfüllung
- Die Dynamik der Lieferbeziehung und die Vorsorge für unvorhergesehene Fälle
Mittels praktischen Beispiele wird der Seminarvortrag aufgelockert und einzelne Vorgehensweisen eingeübt.
Die Schulung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen des ofraCar - Automobilnetzwerk e.V., steht bei entsprechenden Platzkapazitäten aber auch allen anderen interessierten Unternehmen aus der Region offen. AnmeldungDetaillierte Informationen zur Schulung mit Angabe der Teilnahmebedingungen finden Sie in den kompletten Ausschreibungsunterlagen, die nachfolgend zum Download abrufbar sind. Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung mit dem darin enthaltenen Anmeldeformular per E-Mail an info@ofracar.org vor. Übermitteln Sie uns bitte Ihre kompletten Kontaktdaten. Wir senden Ihnen nach Anmeldeschluss eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu.
Anmeldeschluss ist Freitag, 7. März 2025. Bitte beachten Sie die begrenzte Anzahl an verfügbaren Plätzen.
|
|  |  Termininformationen: Mittwoch 19.03.2025 08:30 - Mittwoch 19.03.2025 16:30 Ort: Pilatushof, Pilatusring 32, 91353 Hausen  |  |